Hobby-Landwirtschaft

Neue Ziele...

Wir Planten auf der Kartoffel- u. Kirchbaumwiese einen Weideunterstand für die Ökologische Tierhaltung zu errichten. 

Leider wurde der Antrag auf Errichtung eines Weideunterstandes trotz Anhörung, im Mai 2021 abgelehnt.

Begründung: Es fehlen die Voraussetzungen für eine Genehmigung. Die Anfrage stellt kein privilegiertes Vorhaben gem. § 35 Abs. 1 BauGB dar. Vor diesem Hintergrund ist die Anfrage mit öffentlich-rechtlichen Vorschriften nicht vereinbar so dass die Genehmigungsfähigkeit nicht gegeben ist.

Leider haben sich die Behörden die Ökologisch gehaltene Weidefläche bezgl. unserer Anfrage nicht einmal persönlich angeschaut und unser Anliegen nach Anhörung, direkt abgelehnt. 

Um die Ökologische Tierhaltung und den Tierschutz einzuhalten haben wir uns dennoch entschieden, den Tieren trotz Ablehnung, einen Unterstand zu errichten um jederzeit den passenden Schutz vor Witterung bieten zu können.

. . . Bilder sagen mehr als 1000 Worte ! ! !

 

Hobby-Farming

Landwirtschaft ist ein neuer Trend im privaten Bereich, der neben der Freude an Tieren, Landmaschinen und Oldtimer Traktoren den Gedanken der Selbstversorgung nicht außer acht lässt.

Wir können behüten, beschützen, bewahren, erhalten,
ohne dass uns ein Gesetz dazu zwingt.

 

Unsere Kartoffel- u. Kirschbaumwiese in Hücker-Aschen...

Hücker-Aschen war bis 1968 eine eigenständige Gemeinde im Amt Spenge und wurde im Jahre 1969 im Rahmen der kommunalen Neugliederung der Stadt Spenge zugeordnet. Der Stadtteil hat eine Gesamtfläche von ca. 680 ha, die überwiegend als Acker- und Grünfläche landwirtschaftlich genutzt wird. Hücker-Aschen liegt zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald im Kernland des Ravensberger Landes und ist geprägt durch die für das Ravensberger Hügelland typische Bebauung. Neben der anzutreffenden Streubebauung und den diversen Einzelhofanlagen gibt es in Hücker-Aschen verdichtete Wohnbebauungen im Bereich vom Gehlenbrink und in Klein-Aschen rund um die Kirche. 

 

Selbstversorger-Fähigkeiten aufbauen...

Uns geht es darum, seine eigenen Qualitäten und Fähigkeiten zu erkennen und mit dem Hobby auszubauen. Eine umweltschonende Herstellung sowie eine artgerechte Haltung von Tieren ist unser Ziel...

- Heu selbst zu erzeugen sichert den Wintervorrat für viele Tiere z.B Kaninchen und Pferde. 

- Bei uns sollen Kartoffeln angebaut werden. Hierbei möchten wir den Anbau mit Oldtimern auf alte, traditionelle Art und Weise durchführen. 

Erkennen, welche Fähigkeiten uns auszeichnen und diese dann auszubauen, dass ist unser Ziel. 

Weiträumige neue Begrünung und Bepflanzung ist die nächste Herausforderung. In den kommenden Sommermonaten planen wir auch die Installation einer neuen Weidezaunanlage.

 

 

Unser Heuwender

Eins sein mit der Natur

Heuwender haben die Aufgabe, die Trocknung von Mähgut zu fördern. Sie verteilen deswegen das frischgeschnittene Mähgut gleichmäßig auf der Grasnarbe, um die Trocknung zu beschleunigen. Im Anschluss wird des öfteren das Heu gewendet, bis der gewünschte Trocknungsgrad erreicht ist.

Stell dir vor, letztens war ich mit meinem Traktor unterwegs und dann hat es mich in einer Radarfalle voll erwischt. Und, hat es geblitzt?

Nein, aber dafür unglaublich laut geknallt.